Verkehrswende Brandenburg

Pressemitteilung

2,9 von 5 Sternen für den öffentlichen Verkehr in Brandenburg

716 Personen aus ganz Brandenburg beteiligten sich am ÖPNV-Check und bewerteten den Nahverkehr vor ihrer Haustür – Das Ergebnis fällt differenziert aus

Wie gut oder schlecht ist der öffentliche Verkehr in Brandenburg wirklich? Das Bündnis Verkehrswende Brandenburg wollte es genauer wissen. Mit dem ÖPNV-Check konnten die Brandenburger:innen das Angebot von Bus, Bahn und Tram vor ihrer Haustür bewerten und Hinweise zur Verbesserung machen. Die Umfrage lief vom 01. Mai bis zum 25. September 2024. 15 Fragen mussten beantwortet werden. Insgesamt haben sich 716 Personen aus ganz Brandenburg am ÖPNV-Check beteiligt. Davon kamen 25 Prozent aus den ländlichen Regionen Brandenburgs. 64 Prozent besaßen ein Auto. 36 Prozent lebten in autofreien Haushalten. 

 

2,9 von 5 Sternen – da ist noch Luft nach oben

Bei der Zufriedenheit mit dem öffentlichen Verkehr sieht es in Brandenburg sehr gemischt aus. 38 Prozent sind eher zufrieden, 39 Prozent eher unzufrieden, 23 Prozent unentschieden. Übersetzt man die Zufriedenheit in eine Sterne-Bewertung, erhält der öffentliche Verkehr in Brandenburg insgesamt 2,9 von 5 Sternen. Dabei stehen 5 Sterne für sehr zufrieden. 1 Stern bedeutet gar nicht zufrieden.

 

Gute Bewertungen für Sicherheit und Freundlichkeit - Nachbesserungsbedarf beim Angebot

Die unterschiedlichen Aspekte des öffentlichen Verkehrs wurden differenziert bewertet. Beste Bewertungen gab es für das Kriterium Sicherheit und für die Freundlichkeit des Personals. Beide Aspekte wurden über alle Gruppen hinweg überwiegend positiv bewertet. Im Schnitt mit 3,8 und 3,7 Sternen. Auch mit der Sauberkeit (3,5 Sterne) waren die Befragten überwiegend zufrieden. Als Schlusslichter bei der Zufriedenheit wurden die Anschlusssicherheit (56 % Unzufriedenheit, 2,4 Sterne) und die Bedienung in Randzeiten (67 % Unzufriedenheit, 2,2 Sterne) genannt. Hier schnitt der öffentliche Verkehr im ländlichen Raum mit einer Unzufriedenheit von 69 Prozent bzw. 77 Prozent deutlich am schlechtesten ab. Hinweise zur Methodik sowie weitere Informationen und Grafiken zu den einzelnen Bewertungskriterien und zu den unterschiedlichen Nutzendengruppen gibt es hier in der Kurzfassung und in der Langfassung.

 

So sieht es in den Landkreisen und kreisfreien Städten aus

Für alle Landkreise und kreisfreien Städte mit 25 oder mehr Rückmeldungen haben wir eine gesonderte Auswertung vorgenommen. Da es im Barnim besonders viele Rückmeldungen aus Wandlitz gab, haben wir die Ergebnisse hier noch einmal differenziert dargestellt. Alle Grafiken zu den Landkreisen gibt es in der Linkliste unten.

 

Landes- und Bundesregierung müssen klare Prioritäten setzen

Der ÖPNV-Check zeigt, dass beim Angebot nachgebessert werden muss, wenn mehr Menschen Bus und Bahn nutzen sollen. Das Bündnis Verkehrswende Brandenburg fordert deshalb vom Land endlich die Planung des landesweiten Bus- und Bahn-Netzes anzugehen, als Grundlage für den Ausbau des Angebotes. Von der zukünftigen Bundesregierung erwartet das Bündnis, einen Investitionsfonds für die langfristige Finanzierung und den Ausbau des Nahverkehrs, statt kurzfristiger Diskussionen über das Deutschlandticket und Milliardenbudgets für neue Autobahnen.

Eine Zusammenfassung und Zitate unserer Bündnispartner:innen gibt es in der aktuellen Pressemitteilung.

 

zurück