Wer auf Kurzstrecken das Fahrrad statt Auto nutzt, kann richtig viel Geld und CO2 sparen.
Am 30. Oktober ist Weltspartag. Das wollen wir nutzen, um vor Banken und Sparkassen auf die Vorteile der Verkehrswende aufmerksam zu machen. Wer täglich 10 km Autofahrt durch das Fahrrad ersetzt, spart über 1.100 € und mehr als 537 kg CO2 jährlich.
Rechne nach! Hier findest du unsere Berechnungsgrundlage.
Schlussbericht 2019 im Auftrag der Allianz pro Schiene
Kurzfassung des Vortrages von Prof. Dr. Gössling auf der vivavelo 2018
Linnaeus Universität / Lund Universität Schweden
Stand: Kabinettvorlage 08.09.2020
Anmerkungen zum Haushaltsentwurf 2021
Auch in den Positionen Straßenplanung und -bau sind Gelder für Radwege enthalten. Ebenso in der Position Förderung kommunaler Brücken und Radwege. In welcher Höhe ist jedoch nicht nachvollziehbar. Hier wäre mehr Transparenz wichtig, um sichtbar zu machen, wie sich die Gelder auf die einzelnen Verkehrmittel verteilen. Aus diesem Grund hatte Bündnis90/Die Grünen im Juni im Parlament durchgesetzt, die Haushaltsmittel für den Radverkehr gesondert auszuweisen. Da war der Haushaltsentwurf jedoch bereits in der Ressortabstimmung.